Töpfereien & Keramik
Die Töpfereien aus Soufflenheim und Betschdorf gehören zu den bekanntesten Mitbringseln des Elsass. Seit Jahrhunderten entstehen hier Schüsseln, Teller und Backformen, die von Hand bemalt und traditionell verziert werden.
Besonders beliebt sind die bunten Kougelhopf-Formen, die in keiner elsässischen Küche fehlen dürfen.
Heute sind die Keramiken nicht nur schön anzusehen, sondern auch praktisch – spülmaschinen- und mikrowellenfest. Damit hast du ein authentisches Stück Elsass für Zuhause.
Antiquitäten & Flohmarkt-Schätze
Wenn du auf der Suche nach einem echten Unikat bist, lohnt sich ein Besuch auf den Flohmärkten im Elsass. Hier findest du Antiquitäten, alte Gläser, Bücher, Möbelstücke oder Postkarten – mal als Schnäppchen, mal als Sammlerstück.
Viele Händler restaurieren ihre Fundstücke liebevoll, sodass jedes Teil eine kleine Geschichte erzählt. Auch Antiquitätengeschäfte in Straßburg oder Colmar sind eine gute Adresse für besondere Mitbringsel.
Wein, Edelbrände & Kulinarisches
Kulinarische Souvenirs sind typisch Elsass und fast schon Pflicht für Genießer. Entlang der Elsässischen Weinstraße kannst du edle Weine und Obstbrände direkt beim Winzer kaufen.
Auf den Wochenmärkten locken Spezialitäten wie Munsterkäse, Bredele, Marmeladen und frisches Gebäck.
Besonders bekannt sind die Konfitüren von Christine Ferber aus Niedermorschwihr – handgemacht, fein abgestimmt und weit über das Elsass hinaus berühmt.
Auch beim Einkaufen im Elsass lohnt es sich, die Augen offen zu halten: Viele große Supermärkte haben eigene Abteilungen mit regionalen Produkten, in denen du Wein, Käse und andere Spezialitäten bequem mitnehmen kannst. So findest du dein kulinarisches Mitbringsel nicht nur auf Märkten, sondern auch ganz praktisch beim normalen Einkauf.
Kunst & Handwerk
Das Elsass ist reich an Kunst und Handwerk. Viele Kunstschaffende bieten Gemälde, Skulpturen, Glasarbeiten oder kunstvoll gestaltete Keramik an. Auch Nachdrucke alter Karikaturen oder historische Postkarten sind beliebte Souvenirs. Oft entdeckst du diese besonderen Stücke beim Stöbern auf Märkten oder in kleinen Galerien.
Ein Mitbringsel dieser Art ist nicht nur dekorativ, sondern trägt auch ein Stück elsässische Kreativität in sich.
Der Storch – das Kult-Souvenir im Elsass
Kein anderes Symbol ist so stark mit dem Elsass verbunden wie der Storch. Er schmückt Häuserdächer, Nester auf Kirchtürmen – und natürlich auch viele Souvenirs. Vom Schlüsselanhänger bis zur Keramikfigur, von Stofftieren bis zu handbemalten Tassen: Storchenmotive begegnen dir überall in den Geschäften und auf den Märkten.
Manche Stücke sind liebevoll gestaltet und echte Sammlerstücke, andere wirken eher verspielt oder kitschig – aber gerade das macht ihren Charme aus. Ob als Geschenk oder für dich selbst: Mit einem Storch-Souvenir holst du dir ein unverkennbares Stück Elsass nach Hause. Es ist das Wahrzeichen der Region, ein Glücksbringer und garantiert ein Hingucker im Regal oder in der Küche.
Tipp: Souvenirs aus dem Elsass sind vielfältig wie die Region selbst – kulinarisch, kunstvoll oder traditionell. Viele davon findest du beim Bummel über die Flohmärkte oder Wochenmärkte.
