Zum Inhalt springen

A – Anreise & Ausrüstung

Das Elsass ist aus Deutschland und anderen europäischen Ländern schnell und bequem zu erreichen. ICE- und TGV-Verbindungen führen direkt nach Straßburg, Colmar und Mulhouse. Autofahrer profitieren von gut ausgebauten Straßen und einer unkomplizierten Anfahrt. Auch mit dem Flugzeug oder Wohnmobil bist du flexibel unterwegs.

Damit du unterwegs bestens gerüstet bist, empfiehlt sich eine kleine Grundausstattung: bequeme Schuhe, wetterfeste Kleidung, Sonnen- oder Regenschutz und alle wichtigen Reiseunterlagen. So bist du sowohl für Städtebummel als auch Ausflüge in die Natur gut vorbereitet.


B – Botschaften & Konsulate

Für den Fall der Fälle ist es hilfreich, die wichtigsten Notfallkontakte, Botschaften und Konsulate zur Hand zu haben. Auch Informationen zu Einreisebestimmungen oder Ersatzdokumenten können im Ernstfall nützlich sein. Es lohnt sich, diese Angaben vor der Reise abzuspeichern oder auszudrucken, damit du im Notfall schnell reagieren kannst.


C – Camping & Caravaning

Das Elsass ist ein Paradies für alle, die gern mit Zelt, Wohnmobil oder Camper unterwegs sind. Viele Plätze liegen idyllisch zwischen Weinbergen, an Flussufern oder in der Nähe historischer Städtchen. Moderne Sanitäranlagen, Freizeitangebote und oft auch kleine Restaurants machen den Aufenthalt angenehm.

Gerade im Sommer und Herbst ist Camping besonders beliebt, daher lohnt sich eine frühzeitige Planung oder Reservierung.


D – Dokumente, Gesundheit & Notfallnummern

Ein gültiger Ausweis, Versicherungskarte und wichtige Telefonnummern gehören ins Reisegepäck. Ärztliche Hilfe, Apotheken und Kliniken sind in der Region gut erreichbar, und Notfallnummern sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Auch ein Blick in die Reiseversicherung lohnt sich – so bist du bei unvorhergesehenen Ereignissen gut abgesichert.


E – Essen, Trinken & Einkaufen

Maronencremetörtchen 1

Von Flammkuchen bis Riesling – das Elsass ist ein Paradies für Genießer. Neben deftigen Spezialitäten prägen feine Patisserie, Kuchen und Törtchen die kulinarische Vielfalt der Region. Ob in einer kleinen Dorfbäckerei oder einer traditionsreichen Konditorei – süße Versuchungen gehören einfach dazu.

Gut sortierte Supermärkte und Wochenmärkte bieten alles für den täglichen Einkauf, während gemütliche Winstuben und Winzerhöfe zum Verweilen einladen.
Wer Speisekarten besser verstehen und beim Winzerbesuch souverän bestellen möchte, profitiert zusätzlich vom kulinarischen Sprachführer – perfekt für Feinschmecker und Entdecker.


F – Feste & Traditionen

Weinfeste, Weihnachtsmärkte oder regionale Bräuche – das ganze Jahr über wird im Elsass gefeiert. Besonders bekannt ist der Pfifferdaj in Ribeauvillé, das älteste Zunftfest im Elsass. Daneben laden viele weitere Feste rund um Wein, Musik und Kulinarik zum Mitfeiern ein – von charmanten Dorffesten bis zu stimmungsvollen Adventsmärkten.


M – Märkte

Flohmarkt in Colmar – bunte Stände mit Büchern und Antiquitäten im Elsass

Ein Marktbesuch gehört zu den schönsten Erlebnissen im Elsass.
Auf den Wochenmärkten erwarten dich frisches Obst, Gemüse, Käse, Brot, Blumen und regionale Spezialitäten direkt von den Erzeugern.
Floh- und Trödelmärkte laden zum Stöbern ein – von nostalgischen Schätzen bis zu handgemachten Einzelstücken ist alles dabei. Viele Märkte finden ganzjährig statt, manche saisonal in malerischen Altstädten. Ein idealer Ort, um das authentische Alltagsleben der Region zu erleben.


P – Pass’Alsace

Mit dem Pass’Alsace entdeckst du viele Sehenswürdigkeiten und Museen zum attraktiven Kombipreis. Der Pass ist besonders beliebt bei Familien und Individualreisenden, die mehrere Attraktionen besuchen möchten.
Er gilt an mehreren Tagen, ist flexibel einsetzbar und kann bereits im Voraus online gekauft werden. So sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit beim Eintritt.


R – Reisezeit

Ob blühender Frühling, goldener Herbst oder festlich erleuchteter Winter – das Elsass ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im Frühling locken blühende Obstgärten und die ersten Weinfeste, im Sommer bieten sich Wanderungen und Dorffeste an. Der Herbst steht ganz im Zeichen des Weins, während die Region im Winter mit ihren stimmungsvollen Weihnachtsmärkten verzaubert. So findest du leicht die passende Zeit für deinen persönlichen Lieblingsurlaub.


S – Sprache & Verständigung

Im Elsass wird Französisch gesprochen, vielerorts auch Deutsch. Das erleichtert die Verständigung – vor allem in touristischen Regionen. Ein kleiner Sprachführer mit typischen Redewendungen kann dennoch hilfreich sein, etwa beim Restaurantbesuch oder auf dem Markt.

Besonders praktisch ist der kulinarische Sprachführer: Er hilft dir, Speisekarten zu verstehen, lokale Spezialitäten richtig auszusprechen und beim Winzerbesuch die passenden Begriffe parat zu haben. Ein freundliches „Bonjour“ öffnet ohnehin viele Türen und sorgt oft für ein Lächeln.


T – Typisch Elsass

Regionale Produkte, Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten prägen das authentische Bild des Elsass. Ob Marmeladen, Gugelhupfformen, handbemalte Keramik oder traditionelle Stoffe – hier findet man liebevoll gefertigte Mitbringsel mit Geschichte.

Typisch Elsass bedeutet aber auch Lebensfreude, Herzlichkeit und gelebte Tradition. Ein Bummel durch kleine Läden und Ateliers lohnt sich immer.


U - Unterkunft

Vom Weingut mit Gästezimmern über Ferienwohnungen bis hin zu Hotels in den Altstädten – die Auswahl an Unterkünften ist groß. Viele Häuser sind familiengeführt und spiegeln den regionalen Charme wider.

Auch Campingplätze und Stellplätze sind beliebt, besonders bei Reisenden, die flexibel unterwegs sein möchten. Frühzeitiges Buchen lohnt sich vor allem in der Hauptsaison.


V – Veranstaltungen

Das ganze Jahr über gibt es im Elsass ein buntes Veranstaltungsprogramm – von kulinarischen Festen über Konzerte bis zu kulturellen Highlights. Viele Events sind eng mit Traditionen und saisonalen Besonderheiten verknüpft.

Besonders beliebt sind Weinfeste, Musikveranstaltungen und stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, die Besucher aus aller Welt anziehen. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich vor jeder Reise.


W – Wandern & Aktiv sein

Das Elsass ist ein Paradies für Naturliebhaber: gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch Weinberge, Wälder und die Vogesen. Auch Radfahrer kommen auf zahlreichen Routen entlang des Rheins oder der Weinstraße auf ihre Kosten.

Golffreunde finden im Elsass einige der schönsten Golfplätze Frankreichs – oft malerisch eingebettet zwischen Weinbergen, sanften Hügeln und Vogesenpanorama. Perfekt für alle, die Natur, Genuss und Sport verbinden möchten.

Wer es sportlicher mag, kann sich beim Wassersport, Reiten oder Wintersport austoben. So lässt sich die Region auf ganz individuelle Weise entdecken.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Kontrollzentrum auf unserer Cookie-Seite ändern. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.