Zum Inhalt springen

Weihnachtsmärkte im Elsass 2025

Der Duft von Zimt, Bredele und Glühwein erfüllt die Luft, festlich geschmückte Fachwerkhäuser leuchten im Kerzenschein und Weihnachtsmusik erklingt auf den Plätzen: Die Weihnachtsmärkte im Elsass zählen zu den schönsten in ganz Europa. Von Straßburg, der „Weihnachtshauptstadt“, bis zu den romantischen Dörfern wie Kaysersberg oder Eguisheim erlebst du hier einen Winter voller Lichterglanz, Tradition und Herzlichkeit. In diesem Überblick findest du die wichtigsten Weihnachtsmärkte im Elsass 2025 mit allen Terminen, Öffnungszeiten und Tipps – von den großen Klassikern bis zu den kleineren Wochenendmärkten.

Straßburg – 27. November bis 27. Dezember 2025

Der Straßburger Weihnachtsmarkt gilt als der älteste Frankreichs und verwandelt die Stadt jedes Jahr in ein Wintermärchen. Rund um das Münster und auf zahlreichen Plätzen der Grande Île erwarten dich über 300 liebevoll dekorierte Stände. Hier findest du traditionelle Handwerkskunst, elsässische Spezialitäten und das große Tannenbaum-Symbol am Place Kléber. Ein besonderes Highlight sind die Illuminationen, die Straßburg zur wahren „Capitale de Noël“ machen.

Colmar – 25. November bis 29. Dezember 2025

In Colmar erlebst du gleich fünf Weihnachtsmärkte, die sich harmonisch in die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern einfügen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter: vom Kunsthandwerk über regionale Köstlichkeiten bis zum Märchenwald für Kinder. Besonders bezaubernd ist die Atmosphäre am Abend, wenn sich die Lichter in den Kanälen des Viertels „Petite Venise“ spiegeln.
Ein Tipp für Genießer ist der „Marché gourmand“, der sogar bis zum 4. Januar 2026 geöffnet ist.

Mulhouse – 21. November bis 27. Dezember 2025

Mulhouse ist bekannt für seinen einzigartigen Weihnachtsstoff, der jedes Jahr neu entworfen wird und das Stadtbild in festliche Farben taucht. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich rund um den Place de la Réunion mit seiner imposanten Stephanskirche und lockt mit Handwerksständen, kulinarischen Genüssen und einem Riesenrad mit Blick über die Stadt. Wer das Außergewöhnliche sucht, findet hier eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne. Zusätzlich ist der Markt am 24., 26. und 27. Dezember geöffnet.

Obernai – 28. November bis 31. Dezember 2025

Der Weihnachtsmarkt von Obernai ist ein Fest für die Sinne. Hier dreht sich alles um elsässische Köstlichkeiten: Von Gewürzwein über Bredele bis zu herzhaften Spezialitäten. Gleichzeitig präsentieren Kunsthandwerker ihre Produkte in stimmungsvoller Kulisse rund um den Place du Marché. Das Zusammenspiel von Kulinarik und Tradition macht Obernai zu einem der authentischsten Weihnachtsmärkte der Region.
→ Am 25. Dezember bleibt der Markt geschlossen, an Heiligabend und Silvester ist er nur bis 16 Uhr geöffnet.

Kaysersberg – 28. November bis 21. Dezember 2025

Kaysersberg zählt zu den stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten im Elsass. Zwischen den engen Gassen der mittelalterlichen Altstadt bieten Kunsthandwerker ihre Unikate an – von Holzarbeiten bis hin zu handgefertigtem Weihnachtsschmuck. Der Markt ist bewusst traditionell gehalten und verzichtet auf Massenware, was ihn besonders charmant macht. Die festliche Beleuchtung verstärkt das Gefühl, in ein echtes Weihnachtsdorf einzutauchen.

Eguisheim – 28. November bis 23. Dezember

Eguisheim, eines der schönsten Dörfer Frankreichs, verzaubert auch zur Weihnachtszeit mit seinem authentischen Markt. Rund um den Place du Marché bieten Kunsthandwerker handgefertigte Produkte an – von Kerzen bis zu Weihnachtsschmuck. Die Atmosphäre ist familiär und traditionell, fernab von großen Touristenströmen. Besonders stimmungsvoll ist der Markt am Abend, wenn die Lichter die verwinkelten Gassen erhellen.
→ Nach einer kurzen Weihnachtspause öffnet der Markt noch einmal vom 27. bis 30. Dezember.

Riquewihr – 28. November bis 21. Dezember 2025

Inmitten der berühmten Weinberge der Elsässischen Weinstraße liegt Riquewihr, dessen mittelalterliches Ortsbild zur Adventszeit in weihnachtlichem Glanz erstrahlt. Der Weihnachtsmarkt zieht sich durch die Altstadt und bietet eine Mischung aus regionalem Handwerk, weihnachtlichen Spezialitäten und romantischer Stimmung. Fachwerkhäuser, Lichterketten und der Duft von Gewürzwein machen diesen Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ribeauvillé – 6.–7. und 13.–14. Dezember 2025

Der Weihnachtsmarkt in Ribeauvillé ist etwas ganz Besonderes: Hier reist du zurück ins Mittelalter. Gaukler, Musiker und Handwerker in historischen Kostümen füllen die Gassen, während Tavernen mit rustikalen Speisen für mittelalterliches Flair sorgen. Die Fachwerkhäuser dienen als Kulisse für ein Fest, das sich bewusst von klassischen Märkten abhebt. Da der Markt nur an zwei Adventswochenenden stattfindet, lohnt es sich, den Besuch gut zu planen.

Weitere Weihnachtsmärkte in charmanten Städten

Nicht nur die großen Klassiker wie Straßburg oder Colmar versprühen weihnachtlichen Zauber – auch kleinere Städte im Elsass haben stimmungsvolle Märkte zu bieten. In Saverne, Haguenau, Sélestat, Thann und Wissembourg erwarten dich festlich geschmückte Altstädte, authentisches Handwerk und familiäre Atmosphäre. Diese Märkte sind ideal, wenn du abseits der bekannten Touristenpfade das elsässische Weihnachtsgefühl erleben möchtest.

Saverne – 28. November 2025 bis 4. Januar 2026

In Saverne erwartet dich die „Féerie de Noël“ – ein festliches Programm mit Marktständen, Illuminationen und Veranstaltungen in der ganzen Stadt. Rund um den Place du Général de Gaulle entsteht ein kleines Weihnachtsdorf mit regionalen Spezialitäten und Kunsthandwerk. Besonders schön sind die Lichterspiele am Schloss Rohan, die Saverne während der Adventszeit in ein magisches Licht tauchen.

Haguenau – 21. November bis 30. Dezember 2025

Der Weihnachtsmarkt in Haguenau gilt als einer der familienfreundlichsten im Elsass. Über 50 Stände laden auf den beiden Plätzen der Altstadt zum Bummeln ein. Neben kulinarischen Genüssen gibt es ein buntes Kulturprogramm mit Konzerten, Bastelangeboten für Kinder und einer Eisbahn. Wer die Weihnachtszeit entspannt und mit der ganzen Familie erleben möchte, ist hier genau richtig.

Sélestat – 21. November bis 28. Dezember 2025

Sélestat trägt den stolzen Titel „Hauptstadt des Weihnachtsbaums“ – hier wurde die Tanne bereits 1521 erstmals urkundlich erwähnt. Im Advent kannst du diese Tradition an mehreren Stationen in der Altstadt entdecken, etwa in Ausstellungen, Lichtinstallationen und auf dem Markt selbst. Stände mit Handwerk und Leckereien runden das Erlebnis ab. Ein Geheimtipp für alle, die den Ursprung des Weihnachtsbaums hautnah erleben möchten.

Thann – 28. November bis 27. Dezember 2025

Am Fuße der Vogesen, vor der Kulisse der gotischen Stiftskirche Saint-Thiébaut, entsteht in Thann ein besonders stimmungsvoller Weihnachtsmarkt. Rund 30 Chalets bieten handgemachte Produkte, Schmuck und regionale Spezialitäten an. Begleitende Veranstaltungen wie Konzerte und Kinderprogramme machen den Besuch abwechslungsreich. Durch die lange Öffnungszeit eignet sich Thann gut für einen spontanen Abstecher während einer Vogesen-Rundfahrt.

Wissembourg – 28. November bis 21. Dezember 2025

Im nördlichen Elsass verzaubert Wissembourg mit seinem Weihnachtsmarkt an allen Adventswochenenden. Die historische Altstadt bildet die Kulisse für festlich dekorierte Stände, an denen Kunsthandwerker und regionale Produzenten ihre Waren anbieten. Ein besonderes Highlight ist der Abendmarkt in der „Grange aux Dîmes“, der an den Freitagen geöffnet ist. Wer eine authentische und eher ruhige Weihnachtsstimmung sucht, findet sie hier.

Weitere Märkte im Überblick

Neben den großen Klassikern lohnt es sich, auch die kleineren Weihnachtsmärkte im Elsass zu entdecken. Viele Dörfer und Städte öffnen ihre liebevoll geschmückten Holzhütten nur an einzelnen Wochenenden – oft mit ganz besonderem Charme. Ob traditionelles Kunsthandwerk, regionale Leckereien oder festliche Konzerte: Diese Märkte sind ideal, um abseits der bekannten Pfade stimmungsvolle Adventsmomente zu erleben.

In der folgenden Übersicht findest du alle bestätigten Termine 2025 – sortiert nach Datum, damit du deine Besuche bequem planen kannst.

Weihnachtsmarkt-Kalender Elsass 2025

Datum

Ort

Besonderheit

22.–23.11.2025

Andlau

einer der ersten Märkte im Advent

28.–30.11.2025

Bergheim

stimmungsvoller Dorfmarkt

28.–30.11.2025

Kaysersberg

1. Adventswochenende, traditioneller Handwerksmarkt

05.–07.12.2025

Bergheim

stimmungsvoller Dorfmarkt

05.–07.12.2025

Kaysersberg

2. Adventswochenende

05.–07.12.2025

Huningue

Grenzstadt am Rhein, gemütlicher Markt

06.–07.12.2025

Ribeauvillé

mittelalterlicher Markt mit Gauklern & Tavernen

06.–07.12.2025

Rouffach

regionaler Markt im Winzerdorf

06.–07.12.2025

Barr

traditioneller „Noël Authentique“

07.–08.12.2025

Reichshoffen

kleiner Markt mit regionalem Handwerk

12.–14.12.2025

Kaysersberg

3. Adventswochenende

12.–14.12.2025

Neuf-Brisach

„Village 1700“ – historischer Markt in Festungsstadt

13.–14.12.2025

Rouffach

regionaler Markt im Winzerdorf

13.–14.12.2025

Barr

traditioneller „Noël Authentique“

13.12.2025

Cernay

Tagesmarkt von 11–20 Uhr

13.–14.12.2025

Ribeauvillé

zweites Adventswochenende des Mittelaltermarkts

13.–14.12.2025

Huningue

zweites Adventswochenende

19.–21.12.2025

Kaysersberg

4. Adventswochenende

21.–22.12.2025

Reichshoffen

letztes Adventswochenende

Praktische Infos & Tipps für deinen Weihnachtsmarkt-Besuch im Elsass

Damit dein Besuch der Weihnachtsmärkte im Elsass 2025 entspannt und unvergesslich wird, findest du hier die wichtigsten Hinweise rund um Anreise, Unterkunft, Kulinarik und besondere Erlebnisse.

Anreise & Mobilität

  • Viele Märkte im Elsass liegen entlang der Elsässischen Weinstraße und sind gut mit dem Auto erreichbar.

  • Zwischen Colmar und Straßburg verkehren im Advent spezielle „Navettes de Noël“ (Weihnachtsshuttle-Busse), die dich bequem von Ort zu Ort bringen.

  • In Straßburg empfiehlt es sich, die Park-and-Ride-Parkplätze (P+R) am Stadtrand zu nutzen und mit der Tram ins Zentrum zu fahren.

Unterkunft

  • Zur Adventszeit sind Hotels im Elsass schnell ausgebucht. Frühzeitiges Buchen ist empfehlenswert – vor allem in Colmar, Straßburg und Kaysersberg.

  • Ob mitten im festlichen Trubel oder in einem ruhigen Weindorf: Die Auswahl an Hotels und Ferienwohnungen im Elsass ist groß. Schau gleich hier nach deiner Unterkunft → Hier Unterkunft finden

Kulinarische Highlights

  • Vin chaud (Glühwein nach elsässischer Art) mit Zimt und Zitrusnoten.

  • Bredele – kleine Weihnachtsplätzchen, die traditionell in vielen Varianten gebacken werden.

  • Flammkuchen und Choucroute (Sauerkrautgerichte) als herzhafte Stärkung.

Besondere Erlebnisse

  • Eislaufbahnen: z. B. in Colmar oder Straßburg.

  • Thematische Ausstellungen: Sélestat widmet sich der Geschichte des Weihnachtsbaums.

  • Lichterwege & Konzerte: viele Städte bieten Abendprogramme mit Musik und Illuminationen.

Weihnachten im Elsass – ein unvergesslicher Zauber

Ob glanzvolle Großstadtmärkte in Straßburg und Colmar oder stimmungsvolle Dörfer wie Kaysersberg und Eguisheim – die Weihnachtsmärkte im Elsass verbinden Tradition, Lichterglanz und kulinarische Genüsse auf einzigartige Weise. Plane deinen Besuch rechtzeitig, genieße die festliche Atmosphäre und lass dich vom Weihnachtszauber im Elsass 2025 verzaubern.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Kontrollzentrum auf unserer Cookie-Seite ändern. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.