Vogesen – Naturerlebnis im Herzen Europas
Die Vogesen – wild, ursprünglich und voller Charme. Das Mittelgebirge im Nordosten Frankreichs begeistert mit tiefen Wäldern, sanften Bergwiesen und eindrucksvollen Felsformationen. Malerische Dörfer schmiegen sich in die Täler, während von den Höhen weite Panoramen bis in die Rheinebene und den Schwarzwald reichen. Wer Natur, Ruhe und Ursprünglichkeit sucht, findet hier sein Paradies – und zugleich ein abwechslungsreiches Ziel für Wanderungen, Radtouren, Wintersport und Kultur.
Ob du auf der Route des Crêtes von Gipfel zu Gipfel fährst, durch das UNESCO-Biosphärenreservat der Nordvogesen wanderst oder im Winter die verschneiten Hänge rund um La Bresse erlebst – die Vogesen bieten zu jeder Jahreszeit unvergessliche Eindrücke.
Natur & Aktivitäten in den Vogesen
Die Vogesen sind Frankreichs größtes zusammenhängendes Waldgebiet. Über 14.000 Kilometer markierte Wanderwege laden dazu ein, die Landschaft zu Fuß zu entdecken. Radtouren führen entlang idyllischer Flüsse und durch weite Täler, und Kletterfreunde finden an den Sandsteinfelsen beste Bedingungen.
Im Winter verwandeln sich die Höhenlagen in ein Wintersportgebiet mit Skigebieten wie La Bresse, Gérardmer oder Le Markstein. Neben Abfahrts- und Langlaufloipen locken Schneeschuhwanderungen und Rodelhänge.
Auch Wellness hat seinen Platz: Im Elsass erwarten dich Thermalquellen und moderne Spa-Zentren – etwa in Morsbronn-les-Bains, Soultz-les-Bains oder im Balnéo-Zentrum von Ribeauvillé. Hier kannst du nach aktiven Tagen Körper und Seele verwöhnen.
Neu: Entdeckungstour mit Eseln in Luvigny
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet dich in Luvigny, nahe Raon-l’Étape. Hier kannst du bei einer geführten Wanderung den Alltag eines Eseltreibers kennenlernen. Du lernst, wie die Tiere gepackt und geführt werden, bevor du im gemütlichen Tempo durch die Wälder der Vogesen wanderst. Die Entdeckungstour mit Eseln ist ideal für Familien und Naturfreunde – ein entschleunigendes Abenteuer inmitten ursprünglicher Landschaften.
Hier Tour ansehen und buchen
Die Regionen der Vogesen
-
Nordvogesen
Rot, Grün und Blau prägen die Nordvogesen: der rote Sandstein, die grünen Wälder und die blauen Flüsse. Der Parc naturel régional des Vosges du Nord ist als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet und bekannt für seine stille Schönheit, seltene Tierarten und verwunschen wirkenden Felsen. Wanderwege führen zu Burgruinen wie der Burg Fleckenstein, durch verträumte Dörfer und vorbei an bizarren Sandsteinformationen.
-
Mittelvogesen
Zwischen den Tälern der Bruche und der Liepvrette entfalten die Mittelvogesen ihren besonderen Reiz. Blühende Obstgärten, tiefe Tannenwälder und geschichtsträchtige Orte prägen die Region. Zu den Highlights zählen der Wallfahrtsberg Mont Sainte-Odile, die imposante Hohkönigsburg und der Skiberg Champ du Feu. Hier spürt man die Mischung aus Natur und Kultur, die diese Region so einzigartig macht.
-
Südvogesen
Die Südvogesen beeindrucken mit den sogenannten Ballons – abgerundeten, kahlen Gipfeln, die an die Alpen erinnern. Hier findest du spektakuläre Ausblicke, klare Bergseen wie den Lac de Gérardmer und weite Wälder, in denen die berühmten Vogesenrinder weiden. Die Route des Crêtes führt über die Kämme und eröffnet atemberaubende Panoramen. Im Winter locken große Skigebiete wie La Bresse-Hohneck, das größte Wintersportgebiet im Nordosten Frankreichs.
Genuss & Kultur
Die Vogesen sind auch ein Land des Genusses. Das kräftige Vogesenrind liefert die Basis für den berühmten Munsterkäse, der in vielen Almhütten und Berggasthöfen angeboten wird. In den Dörfern kannst du traditionelle Gerichte wie Baeckeoffe oder Flammkuchen probieren.
Typisch für die Region sind auch die Früchte: die sonnengereiften Mirabellen ebenso wie die Heidelbeeren der Hochvogesen. Daraus entstehen köstliche Kuchen – die Tarte aux Mirabelles und die berühmte Tarte aux Myrtilles (Heidelbeerkuchen) gehören zu den Klassikern, die du unbedingt probieren solltest.
Auch regionale Handwerkskunst – von Holzschnitzereien bis zu Glasbläsern – erzählt von alten Traditionen und verleiht der Region ihren besonderen Charakter.
Praktische Tipps für deinen Aufenthalt
Beste Reisezeit:
Frühling & Sommer: ideal für Wanderungen, Rad- und Klettertouren.
Herbst: bunte Wälder und klare Fernsichten, perfekt für Genießer.
Winter: Schneespaß in den Skigebieten der Mittel- und Südvogesen.
Unterkünfte:
Von urigen Berghütten über Ferienwohnungen bis zu charmanten Hotels findest du eine große Auswahl – für jeden Geschmack und jedes Budget.
Unterkünfte in den Vogesen entdecken
