Zum Inhalt springen
Elsass entdecken, Verlieben. Zurückkehren. - Blick auf die Weinstraße

Pfifferdaj in Ribeauvillé

Der älteste historische Festumzug im Elsass – seit dem Mittelalter feiert Ribeauvillé jedes Jahr im September seinen Spielmannszug, den Pfifferdaj. Mittelalterliche Gewandungen, bunte Wagen, Gaukler, Musik und Straßentheater verwandeln die Stadt in ein lebendiges Geschichtsbuch.


Hochzeit des Ami Fritz in Marlenheim

In Marlenheim, dem Tor zur Elsässer Weinstraße, wird jedes Jahr im August eine traditionelle elsässische Bauernhochzeit nachgestellt – mit prächtigen Trachten, Musik, Tanz und Umzug. Die „Hochzeit des Ami Fritz“ ist eine liebevolle Hommage an das gleichnamige Theaterstück von Erckmann-Chatrian aus dem 19. Jahrhundert – und ein echtes Highlight für alle, die Volkskultur und Authentizität schätzen.

Die Hochzeit des Ami Fritz - Illustration - KI generiert

Hinweis: Bild KI-generiert (ChatGPT)


Fête des Cerises in Westhoffen

Westhoffen gilt als „Hauptstadt der Kirsche“ – und das wird im Juni an drei Wochenenden gefeiert. Märkte, Musik, Kirschkernweitspucken, kulinarische Wanderung und ein großes Feuerwerk machen die Fête des Cerises zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Pfingstfest in Wissembourg

Wenn ganz Wissembourg feiert, dann ist Pfingsten! Beim traditionellen Pfingstfest – „Les Fêtes de Pentecôte“ – erwartet dich ein farbenfroher Trachtenumzug, ein regionaler Handwerker- und Bauernmarkt, Musik, Tanz, kulinarische Spezialitäten und als Highlight ein großes Feuerwerk am Pfingstmontag. Auch Pferderennen im Hippodrome gehören seit jeher dazu. Ein echtes Kulturfest mit langer Tradition und ideal für einen Ausflug über das lange Wochenende!

KIgenerierte Illustration mit Trachten, Bier und Wein zum Pfingstfest von Wissembourg

Wissembourg - Pfingstfest - KI

Hinweis: Bild KI-generiert (ChatGPT)


Sauerkrautfest in Krautergersheim

Wenn ein Dorf das Sauerkraut feiert, dann mit allem, was dazugehört: Musik, Trachten, Festzelt und kulinarische Spezialitäten. Bei der Fête de la Choucroute verwandelt sich Krautergersheim an zwei Wochenenden im Herbst in eine bunte Bühne für Tradition, Genuss und Lebensfreude. Besonders beliebt ist das große Festessen mit Choucroute royale im Festzelt – dazu gibt’s Musik, Tanz und Geselligkeit. Rundherum locken Marktstände, Vorführungen und ein farbenfroher Umzug durch das Dorf. Ein echtes Volksfest im Elsass, das Genuss und Regionalstolz auf schönste Weise verbindet.

Traditionelles Sauerkrautfest in Krautergersheim mit Trachtengruppe, Musik und Choucroute royale in einem elsässischen Dorf

Choucroute royale, Trachten und Tradition – das Sauerkrautfest in Krautergersheim ist ein Fest für alle Sinne.

Hinweis: Bild KI-generiert (ChatGPT)

Ob urig oder elegant, ausgelassen oder feierlich – die besonderen Feste im Elsass spiegeln die Liebe zur Tradition, zur Region und zur Geselligkeit wider. Wenn du authentisches Elsass erleben willst, lohnt sich der Besuch dieser Veranstaltungen besonders.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.
Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.