Programm-Highlights 2025
29. August bis 14. September – Die Stadt feiert zwei Wochen lang mit einer Kirmes im Jardin de Ville und stimmungsvollen Schloss-Illuminationen.
Samstag, 6. September – Mittelaltermarkt in der Cour de la Médiathèque, Straßenanimationen, Abendball und Fackelumzug (Retraite aux flambeaux, 20:30 Uhr) von der Place de la République zum Jardin de Ville. Im Anschluss ziehen Fanfaren stimmungsvoll durch die Grand’Rue, bevor der Abend mit Musik und Tanz im Festzelt ausklingt.
Sonntag, 7. September
• 13:30 Uhr: Neu in diesem Jahr – der Défilé des Fanfares, die große Begegnung der Ménétriers aus dem Elsass.
• 14:30 Uhr: Historischer Festumzug „La Métamorphose de Merlin“ mit rund 1.500 Mitwirkenden.
• Tradition: Nach dem Umzug fließt Elsässer Wein aus der Fontaine am Place de l’Hôtel de Ville.
Montag, 8. September – Musikalische Aubade, Preisverleihung des Umzugs und Vergabe des traditionellen Lebkuchens an den Bürgermeister.
Sonntag, 14. September – Pilgerprozession zur Wallfahrtskirche Notre-Dame de Dusenbach.
Praktische Infos
Ort: Ribeauvillé, Elsass
Tickets: Erwachsene 10 €, Kinder 6–12 Jahre 5 €, unter 6 Jahren frei
Vorverkauf: Online unter billetterie-pfiff.mapado.com oder am Veranstaltungstag ab 9 Uhr (Rue de la Fontaine & Parking Charles de Gaulle)
Übernachtung: Damit du die mittelalterliche Atmosphäre in Ruhe genießen kannst, findest du hier passende Hotels in Ribeauvillé.
Tipp: Früh anreisen, um die beste Sicht auf den Festumzug zu haben – oder gleich ein ganzes Wochenende bleiben.
Historischer Hintergrund:
Der Pfifferdaj geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Damals gewährten die Grafen von Ribeaupierre fahrenden Spielleuten Schutz, wofür diese am Tag von Mariä Geburt eine Abgabe entrichteten. Aus dieser Tradition entwickelte sich das jährliche Fest, bei dem die Spielleute ihren König wählten und ausgelassen feierten.
