Zum Inhalt springen

Die Route des Crêtes: Panoramastraße im Herzen der Vogesen

Wer die Vogesen wirklich erleben möchte, sollte einmal die legendäre Route des Crêtes entlangfahren. Die rund 77 Kilometer lange Panoramastraße führt über den Hauptkamm der Südvogesen und verbindet die Orte Cernay und Sainte-Marie-aux-Mines. Dabei eröffnet sie atemberaubende Ausblicke auf die Rheinebene, den Schwarzwald und die höchsten Gipfel des Elsass. Ob mit dem Auto, Motorrad oder Fahrrad – diese Strecke ist ein Highlight für Naturfreunde, Genießer und Entdecker.

Streckenabschnitte & Highlights:

Die Route des Crêtes lässt sich in drei Abschnitte unterteilen – jeder mit seinem eigenen Charakter:

  • Nördlicher Abschnitt (Col du Bonhomme - Col de la Schlucht): Dieser Teil der Strecke führt durch dichte Wälder und vorbei an malerischen Seen wie dem Lac Blanc und dem Lac Noir. Ideal für Genießer, Wanderfreunde und Fotostopps inmitten der Natur.

  • Zentraler Abschnitt (Col de la Schlucht - Markstein): Hier schlägt das Herz der Vogesen! Du erreichst die höchsten Gipfel, darunter den Hohneck und den Grand Ballon. Spektakuläre Panoramablicke sind garantiert – besonders an klaren Tagen.

  • Südlicher Abschnitt (Markstein - Cernay): Sanfte Hügel, weite Ausblicke über die Weinberge und eine ruhige Atmosphäre machen diesen Abschnitt zum perfekten Ausklang einer Tour.

Entlang der gesamten Strecke findest du zahlreiche Wanderwege, die zu Gipfeln, Aussichtspunkten und Seen führen. Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Skigebiet.

Mein persönlicher Lieblingsmoment: Als ich am Col du Markstein stand, reichte der Blick bis zu den Alpen – glasklar und zum Greifen nah. Solche Augenblicke machen die Route des Crêtes zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Saison und Öffnungszeiten

Aktuelle Info (Stand: Oktober 2025):
Die Route des Crêtes ist voraussichtlich bis Mitte November 2025 geöffnet und wird danach für die Wintermonate gesperrt. Die Wiederöffnung erfolgt im Frühjahr, abhängig von der Wetterlage und den Straßenverhältnissen.
Aktuelle Verkehrsinformationen und Sperrungen findest du bei Inforoute Alsace unter inforoute.alsace.eu

Veranstaltungen entlang der Route

Die Panoramastraße ist nicht nur ein landschaftliches Erlebnis – sie ist auch Bühne für stimmungsvolle Veranstaltungen:
• Sommer: Entlang der Route finden verschiedene Events statt, darunter das Ballonfestival in Munster und der traditionelle Käsemarkt in Gunsbach.
• Winter: In der kalten Jahreszeit laden die umliegenden Skigebiete zu Wintersportaktivitäten wie Skifahren, Schneeschuhwandern und Winterspaziergängen ein.

Tipps für deine Fahrt

  • Zeit einplanen: Plane genügend Zeit ein, um die Ausblicke zu genießen und Zwischenstopps einzulegen.

  • Wetter beachten: Das Wetter in den Vogesen kann schnell umschlagen. Eine Jacke gehört auch im Sommer ins Gepäck.

  • Fahrzeug checken: Die Straße ist gut ausgebaut, aber kurvenreich und teilweise steil – perfekt für Fahrspaß, aber mit Respekt.

  • Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst. Im Winter gilt eine saisonale Sperrung.


Übernachten in den Vogesen

Von gemütlichen Berghütten über Ferienwohnungen bis zu charmanten Hotels – in den Vogesen findest du Unterkünfte für jeden Geschmack. Ideal für Wanderer, Motorradfahrer, Naturliebhaber und alle, die die Weite der Berge genießen möchten.

Tipp: Wer die Route entspannt erleben will, plant am besten eine Übernachtung ein – zum Beispiel in der Nähe des Grand Ballon oder in einem der charmanten Orte am Fuß der Vogesen.

Hinweis: Auf Mobilgeräten kann die fewo-direkt-App geöffnet oder heruntergeladen werden.

Umweltbewusst unterwegs auf der Route des Crêtes

Die Route des Crêtes führt durch ein empfindliches Naturgebiet. Damit diese einzigartige Landschaft auch in Zukunft erhalten bleibt, gilt: Rücksicht nehmen und bewusst genießen.

• Geschwindigkeit anpassen und unnötigen Lärm vermeiden
• Müll mitnehmen und Einwegverpackungen vermeiden
• Wanderer und Radfahrer respektieren
• Tiere nicht füttern und Hunde anleinen
• Nur auf ausgewiesenen Parkplätzen halten

Wenn wir alle verantwortungsvoll handeln, bleibt diese besondere Panoramastraße auch für kommende Generationen ein Naturerlebnis.

Fazit:

Die Route des Crêtes ist mehr als nur eine Straße – sie ist ein Erlebnis. Atemberaubende Landschaften, beeindruckende Gipfel und die Stille der Vogesen machen jede Fahrt unvergesslich. Egal ob du mit dem Auto, Motorrad, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs bist: Die Vogesen zeigen sich hier von ihrer schönsten Seite.

Geschichte:

Die Route des Crêtes wurde ursprünglich während des Ersten Weltkriegs als strategische Versorgungsstraße angelegt. Heute ist sie eines der beliebtesten Ausflugsziele im Elsass – sowohl für Einheimische als auch für Besucher aus aller Welt.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Kontrollzentrum auf unserer Cookie-Seite ändern. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.