Zum Inhalt springen

Willkommen in Kaysersberg – Romantisches Fachwerk & elsässische Lebensfreude

Kaysersberg zählt zu den schönsten Orten an der Elsässischen Weinstraße: farbenfrohe Fachwerkhäuser mit Blumenschmuck, enge Kopfsteinpflastergassen und die malerische Weiss, die mitten durch die Altstadt fließt. Das charmante Winzerdorf begeistert Besucher das ganze Jahr über mit seinem unverwechselbaren Flair und wurde nicht ohne Grund 2017 zum „Lieblingsdorf der Franzosen“ gewählt.

Beim Bummel durch die verkehrsberuhigte Altstadt, beim Besuch einer gemütlichen Winstub oder beim Blick von der Burgruine auf Weinberge und Dächermeer lässt sich die ganze Romantik des Elsass spüren. Gleichzeitig ist Kaysersberg auch geschichtlich bedeutend: Hier wurde Albert Schweitzer geboren – Friedensnobelpreisträger und einer der großen Humanisten des 20. Jahrhunderts.


Sehenswertes auf einen Blick

  • Malerische Altstadt

    Fachwerk, Blumenschmuck und gepflasterte Gassen machen Kaysersberg zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs.

  • Pfarrkirche Ste-Croix

    beeindruckend durch ihr romanisch-gotisches Portal und den geschnitzten Altar von Hans Bongart.

  • Musée Albert Schweitzer

    im Geburtshaus des Friedensnobelpreisträgers eingerichtet.

  • Pont fortifié (Weissbrücke)

    die steinerne Brücke mit Wehrtürmen ist das Wahrzeichen der Stadt.

  • Kaiserburg

    die Burgruine oberhalb der Stadt bietet einen traumhaften Blick über Weinberge und Dächermeer.

  • Verrerie d’Art

    traditionelles Glasbläserhandwerk mit Werkstatt und Verkauf.


Praktische Tipps

  • Anreise: Kaysersberg liegt etwa 10 km nordwestlich von Colmar und ist mit dem Auto gut erreichbar. Parkmöglichkeiten gibt es am Stadtrand sowie auf ausgewiesenen Besucherparkplätzen.

  • Parken: Empfehlenswert sind die Parkplätze an der Route de Lapoutroie oder beim Place Gouraud – von dort ist es nur ein kurzer Fußweg in die Altstadt.

  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober für Weinwanderungen, Herbst für bunte Weinberge und Dezember für den romantischen Weihnachtsmarkt.

  • Markttage: Montags findet auf dem Place Gouraud der Wochenmarkt mit regionalen Spezialitäten statt.

  • Stadtbesichtigung: Am schönsten lässt sich Kaysersberg zu Fuß bei einem Stadtrundgang entdecken – von der Altstadt bis hinauf zur Kaiserburg.

  • Albert-Schweitzer-Erlebnis: Ein Besuch im neu eröffneten Centre Schweitzer lohnt sich, um Geschichte und Friedensgedanken hautnah zu erleben.

Unterkunft in Kaysersberg

Ob Wochenendtrip oder längerer Aufenthalt – Kaysersberg bietet gemütliche Hotels, charmante Gästezimmer und Ferienwohnungen inmitten von Weinbergen und Fachwerk.


Kulinarische Entdeckungen in Kaysersberg – Hochgenuss im Herzen des Elsass

Kaysersberg ist nicht nur ein Fest fürs Auge, sondern auch für den Gaumen. Das Winzerdorf liegt inmitten einer der besten Weinlagen des Elsass – dem Grand Cru Schlossberg – und bietet eine Vielfalt an kulinarischen Höhepunkten. Hier entstehen edle Rieslinge und fruchtige Pinot Gris, die zu den Spitzenweinen der Region zählen.

Doch nicht nur der Wein macht Kaysersberg berühmt: Mit gleich zwei Sternerestaurants gehört der Ort zu den Gourmet-Hotspots Frankreichs. Im La Table d’Olivier Nasti (2 Michelin-Sterne, im Hotel Chambard) erwarten dich kreative Spitzenküche und elegante Atmosphäre. Das Alchémille von Jérôme Jaegle (1 Stern) überzeugt mit naturnaher, regional inspirierter Küche.

Abseits der Sterneküche laden gemütliche Winstuben und Gasthäuser dazu ein, elsässische Klassiker zu probieren – vom deftigen Baeckeoffe über knusprigen Flammkuchen bis zum süßen Kougelhopf. Begleitet wird alles am besten von einem Glas elsässischen Weins, oft direkt beim Winzer im Ort verkostet.

Ein kulinarisches Erlebnis, das Tradition und Raffinesse vereint – und Kaysersberg zu einem wahren Genussziel macht.


Centre Albert Schweitzer – Auf den Spuren eines Friedensnobelpreisträgers

Das Centre Albert Schweitzer ist dem berühmten Arzt, Theologen, Musiker und Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer gewidmet, der 1875 in Kaysersberg geboren wurde. Das moderne Interpretationszentrum lädt dazu ein, sein Leben, sein Wirken und seine universellen Werte – Frieden, Freiheit, Toleranz und Respekt – besser zu verstehen.

Besucher erwarten interaktive Ausstellungen, Konferenzen und kreative Ateliers für Kinder. Besonders beliebt ist die wöchentliche Führung „Il est midi, Dr Schweitzer“, die donnerstags zur Mittagszeit stattfindet. Darüber hinaus gibt es thematische Rundgänge durch die Stadt, die Schweitzers Philosophie „Ehrfurcht vor dem Leben“ in den heutigen Alltag übertragen.

  • Anschrift

    Anschrift

    126 rue du General de Gaulle
    F 68420 Kaysersberg

    Weitere Infos & aktuelles Programm:
    www.centreschweitzer.org

  • Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten

    Februar–Dezember
    täglich außer Dienstag
    10:30–13:00 Uhr & 14:00–17:30 Uhr

  • Eintrittspreise

    Eintrittspreise

    Erwachsene: 7,00 Euro
    Kinder (6- 18 Jahre): 5,00 Euro
    Ermäßigungen für Gruppen, Schwerbehinderte
    Audioguide: 2,00 Euro


Die Umgebung entdecken

Rund um Kaysersberg eröffnet sich eine reizvolle Mischung aus Weinbergen, Vogesenlandschaften und charmanten Dörfern. Direkt an der Elsässischen Weinstraße gelegen, ist der Ort ein idealer Ausgangspunkt, um malerische Winzerdörfer zu besuchen oder einen Abstecher ins nahe Colmar zu machen.

Kientzheim – mittelalterliches Dorf mit Stadtmauer, malerischen Gassen und der berühmten Confrérie Saint-Étienne, einer der ältesten Weinbruderschaften der Welt.
Sigolsheim – bekannt für seine Weinberge, den Grand Cru Marckrain und das nationale Kriegsdenkmal mit beeindruckendem Panorama.
Ammerschwihr – Winzerort mit dem Grand Cru Kaefferkopf, einer der bekanntesten Lagen im Elsass.
Pays Welche – die Bergdörfer Orbey, Fréland, Lapoutroie, Le Bonhomme und Labaroche bewahren eigene Traditionen und Kultur. Besonders lohnend: die Maison du Pays Welche in Fréland sowie die typischen Ferme-Auberges, wo man regionale Spezialitäten wie den „Repas marcaire“ genießt.
Lac Blanc & Lac Noir – zwei Hochgebirgsseen im Vogesenmassiv, ideal zum Wandern, Radfahren und im Winter auch zum Skifahren.
Col du Bonhomme & Col du Calvaire – klassische Pässe der Vogesen, beliebt bei Radfahrern und mit herrlichen Aussichtspunkten.

Wer gerne wandert, findet rund um Kaysersberg zahlreiche Touren, etwa den Weg über den Schlossberg-Grand-Cru mit Panoramablick auf Weinberge und Täler.

Wusstest du schon?

• Kaysersberg wurde 2017 zum „Village préféré des Français“ – dem Lieblingsdorf der Franzosen – gewählt.
• Der Schlossberg bei Kaysersberg war 1975 der erste offiziell anerkannte Grand Cru im Elsass.
• Der Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer wurde 1875 in Kaysersberg geboren.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Kontrollzentrum auf unserer Cookie-Seite ändern. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.