Sehenswürdigkeiten in Turckheim auf einen Blick
-
Die drei Stadttore
Porte de France, Porte de Munster und Porte du Brand stammen aus dem 14. Jahrhundert und erzählen von Verteidigung, Handel und Pilgerreisen.
-
Historische Altstadt mit Fachwerkflair
Ein Spaziergang durch die Altstadt von Turckheim ist wie eine kleine Zeitreise. Prächtige Fachwerkhäuser, reich geschmückte Fenster und gut erhaltene Bürgerhäuser wie das Hôtel des Deux Clefs oder das Haus Schiehle lassen Geschichte lebendig werden.
-
Kirche Sainte-Anne
Die Kirche besticht durch ihren romanischen Turm (ca. 1190) und eine interessante Innenausstattung aus verschiedenen Jahrhunderten. Sie liegt direkt am Jakobsweg nach Santiago de Compostela.
Drei Stadttore und eine Stadtmauer, die Geschichten erzählen
Turckheim bewahrt sein mittelalterliches Erbe durch eine gut erhaltene Stadtmauer und drei eindrucksvolle Stadttore: die Porte de France, die Porte de Munster und die Porte du Brand. Durch diese Tore verlief einst der Handel, zogen Pilger, und sogar Marschall Turenne ritt hier ein. Die Altstadt dahinter bezaubert mit schmalen Gassen, farbenfrohen Fachwerkhäusern und vielen historischen Gebäuden, darunter das Hôtel des Deux Clefs und die Kirche Sainte-Anne.
Nachtwächterrundgang – eine Reise in vergangene Zeiten
Ein echtes Highlight ist der abendliche Nachtwächter-Rundgang, der vom 1. Mai bis 31. Oktober täglich um 22 Uhr (im Dezember um 21 Uhr) beginnt. In traditioneller Kleidung zieht der Nachtwächter durch die Straßen, erzählt aus der Stadtgeschichte und ruft dabei wie einst: „Han sori zu Fir und Liacht“ – ein Appell, der an den Brandschutz erinnerte und zur Herkunft dieses alten Berufs gehört. Startpunkt ist die Place Turenne, bei der ehemaligen Hauptwache.
Der Rundgang wird in elsässischer Mundart gehalten – eine alemannische Form des Deutschen. Auch wenn man nicht alles versteht: Der Nachtwächter spricht langsam, mit Humor und Gestik, sodass man der Stimmung und den Geschichten gut folgen kann. Infomaterial in Deutsch, Französisch und Englisch ist im Tourismusbüro erhältlich.
Wusstest du schon?
Turckheim ist einer der letzten Orte Frankreichs, in dem ein Nachtwächter noch täglich seine Runde dreht – eine gelebte Tradition, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht.
Elsässer Lebensart und Weingenuss
Turckheim ist bekannt für seine renommierten Weine, darunter der Grand Cru Brand, dessen Weinterrassen zu den besten Lagen im Elsass zählen. Am Grand Cru-Wochenende im Juli öffnen die Winzer ihre Keller für Verkostungen und Führungen. Zahlreiche Weingüter, charmante Winstubs und kleine Cafés laden zum Verweilen ein.
Veranstaltungen und Entdeckungstouren
Neben dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit "Wiehnacht's Stewala", Adventskalender und Elfen-Dorf ist auch das Osterfest mit kunsthandwerklicher Ausstellung ein Besuchermagnet. Wer aktiv werden möchte, erkundet die Umgebung auf einem der gut ausgeschilderten Rundwege – etwa den St.-Anna-Weg entlang der Fecht oder den Marsouins-Weg, der zu herrlichen Aussichtspunkten über die Vogesen führt.
Sehenswertes auf einen Blick
Parken: kostenfreie Parkplätze in der Nähe der Stadtmauer (z. B. Place de la République, Place de la Paix)
Anreise: Busverbindung von Colmar, ca. 15 Minuten Fahrzeit
Rundgang: ausgeschilderter Stadtrundweg (1 km, ca. 1 Stunde)
Museum zur „Poche de Colmar“: geöffnet April–Oktober, Rue du Conseil
Tourismusbüro: Rue Wickram, mit Infos und Stadtplan erhältlich
Weinproben: Winzer im Ort bieten geführte Verkostungen an
Fazit
Turckheim ist ein Paradebeispiel für das, was das Elsass so besonders macht: gelebte Geschichte, herzliche Traditionen und ein unverfälschtes Ortsbild. Die Altstadt mit ihren Toren und Fachwerkhäusern wirkt wie eine Filmkulisse – und doch ist hier alles echt. Der Nachtwächter, der Wein, die Feste – all das macht Turckheim zu einem charmanten Ziel für Genießer, Kulturinteressierte und alle, die das ursprüngliche Elsass erleben wollen.
Wer dem Trubel der großen Städte entkommen möchte, findet hier einen Ort voller Ruhe, Charakter und Authentizität – ideal für einen Tagesausflug oder einen genussvollen Aufenthalt mitten in der Weinregion.