Zum Inhalt springen
Christmas Vacation

Verpassen Sie nicht die besonderen Festivitäten!

Wenn Sie das Elsass besuchen, sollten Sie sich unbedingt einige der besonderen Festivitäten und Veranstaltungen in Ihren Kalender eintragen. Es gibt eine Vielzahl von Messen und Festsaisonen, die zu verschiedenen Zeiten des Jahres stattfinden.

Der Pfifferdaj in Ribeauvillé ist das größte und älteste Folklorefest im Elsass.
Der Ursprung des Pfifferdaj geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Ribeauvillé gehörte im Mittelalter zum Besitz des Grafen von Rappoltstein.
Seit dem 14. Jahrhundert waren sie die Herren über das Pfeifferkönigtum, ein Reichslehen. Damit waren ihnen auch die fahrenden Spielleute und Gaukler am Oberrhein unterstellt. Das fahrende Volk zahlte dem Grafen an ihrem Festtag, Mariä Geburt, eine Abgabe für den Schutz. Beim Pfeifertag (Pfifferdaj) feierten sie ihren König.
Das Zunfthaus "Pfifferhaus", bildet den Mittelpunkt des Festes. Auch Zunft- und Rechtsangelegenheiten wurden hier geregelt.
Jedes Jahr am Pfifferdaj wird das mittelalterliche Gaukler- und Musikantentum wieder lebendig.

Ein großer Festumzug am Pfifferdaj erinnert an die alte Tradition.
Beim Umzug, der jährlich unter einem bestimmten Motto steht, geht es oft recht deftig zu. Ziel des mittelalterlichen Umzugs ist der Dorfbrunnen, aus dem zu diesem Anlass kein Wasser, sondern Elsässer Wein fließt.
Geschmückte Wagen ziehen beim Umzug durch Ribeauvillé und versetzten die Zuschauer zurück in die Zeit des Mittelalters. Begleitet wird der Zug von Spielmannszügen, Fahnenträgern und buntem Fußvolk aus ganz Frankreich und den Nachbarländern.
Ribeauvillé verwandelt sich am Festwochenende in eine echte Mittelalterstadt. Dabei hilft natürlich auch das Ensemble an romantischen Fachwerkhäusern in der sehenswerten Altstadt. Überall klingt Musik, duftet es verführerisch nach Leckereien. Eine Vielzahl von Ständen sorgt für das leibliche Wohl.

Das Fest beginnt dieses Jahr am Samstag, den 06. September 2014 mit einem Mittelaltermarkt im Hof der alten Mädchenschule. Ab 14 Uhr finden in den Straßen der Altstadt kleine Veranstaltungen wie Aufführungen und mittelalterliche Tänze statt. 19 Uhr beginnt ein Ball, 20:30 Uhr ein Fackelumzug, begleitet von Musikanten. Der Umzug beginnt am place de la République, an teilnehmende Kinder werden Lampions verteilt.

Am Sonntag gehen die Feierlichkeiten bereits um 9 Uhr mit dem Spielmannszug der "Harmonie Vogésia" und um 10 Uhr mit musikalischen Aufführungen in den Straßen weiter. Von 10 bis 19 Uhr kann man wieder den Mittelaltermarkt besuchen. 15 Uhr beginnt der große Festumzug mit geschmückten Wägen, Fanfarenträgern, Jongleuren und vielem mehr. Nach dem Umzug gibt es eine kostenlose Weinverkostung am Brunnen vor dem Rathaus, man kann wieder den Ball besuchen und um 20 Uhr wird der schönste Umzugswagen ausgezeichnet.

Abschluss des Festwochenendes bildet ein kleines Konzert und die Verteilung von Lebkuchen am Montagabend.

Ihre Unterkunft in Ribeauvillé

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.
Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.