Was erwartet Besucher im Elsass?
Bei der Nacht der Museen 2025 nehmen Museen in Straßburg, Mulhouse, Colmar, Orschwiller und weiteren Städten im Elsass teil. Sie bieten ein außergewöhnliches Rahmenprogramm, das weit über die klassische Museumsführung hinausgeht.
-
Strasbourg
Die Museen der Stadt, darunter das Musée Alsacien, das Musée de l’Œuvre Notre-Dame und das Historische Museum, laden zu verlängerten Öffnungszeiten mit kreativen Workshops, geführten Touren, Lesungen und Live-Musik ein. Die Initiative „La classe, l’œuvre!“ bringt Schülerinnen und Schüler mit Künstlern zusammen – und ihre gemeinsamen Projekte werden an diesem Abend präsentiert.
-
Mulhouse
In Mulhouse steht das Motto „Museumsodyssee“ im Vordergrund. Besonders spannend wird es im Musée Electropolis, das eine Vielzahl interaktiver Aktivitäten rund um das Thema Technik und Weltall anbietet – ideal für Familien mit Kindern. Auch das Cité du Train und das Automobilmuseum beteiligen sich mit spannenden Programmen.
-
Château du Haut-Koenigsbourg
Eine einmalige Gelegenheit bietet sich im Château du Haut-Koenigsbourg: Das historische Schloss bei Orschwiller öffnet seine Tore für einen kostenlosen nächtlichen Besuch. Im Schein von Laternen und stimmungsvoller Beleuchtung entfaltet die alte Festung einen ganz besonderen Charme.
Warum lohnt sich ein Besuch?
Die Nacht der Museen ist mehr als ein einfacher Museumsbesuch. Sie verbindet Kunst, Geschichte, Technik und Musik in atmosphärischer Abendstimmung. Die Veranstaltung lädt dazu ein, Museen neu zu entdecken – als offene Orte des Austauschs, der Kreativität und der Inspiration. Für viele Besucher ist die Nuit des Musées auch ein schöner Anlass, das Elsass bei Nacht zu erkunden und vielleicht einen Städtetrip mit kulturellem Schwerpunkt einzuplanen.
Infos auf einen Blick
Datum: Samstag, 17. Mai 2025
Uhrzeit: ab Einbruch der Dunkelheit bis Mitternacht
Eintritt: kostenlos
Teilnehmende Orte im Elsass: u. a. Straßburg, Mulhouse, Colmar, Orschwiller (Hochkönigsburg)
Das vollständige Programm und eine interaktive Karte mit allen teilnehmenden Museen finden Sie auf der offiziellen Website der Veranstaltung:
nuitdesmusees.culture.gouv.fr